Mobilität

Frauenfelderstrasse - ein Desaster mit Ansage
Mobilität · 13. März 2025
Der Stadtrat wollte die Neugestaltung der Frauenfelderstrasse am Parlament und damit an der Bevölkerung vorbeimogeln und einmal mehr im Alleingang durchboxen. Nun kommt die Vorlage ins Parlament - und fällt durch.

Stadtrat plant an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbei - oberirdische Abstellplätze sollen bleiben!
Mobilität · 20. Januar 2025
Die unterirdischen Veloabstellplätze an der Paulstrasse liegen am falschen Ort, kostet zu viel und entsprechen nicht dem Bedürfnis der Bevölkerung. Die FDP engagiert sich für den Erhalt der bereits bestehenden rund 520 oberirdischen Abstellplätze, die der Stadtrat aufheben will.

Links-grüne Manipulation der neuen Art
Mobilität · 30. August 2024
Die „31 Days Challenge“ vermochte nicht genügend zu überzeugen. Mit Fr. 3‘000 mussten die Teilnehmenden motiviert werden, ihr Auto nach der Aktion zu verkaufen, um ein vorzeigbares Resultat zu erhalten. Das ist jedenfalls das, was in Erinnerung bleibt.

Stadtrat handelt unverhältnismässig
Mobilität · 01. Juli 2024
Die vom Stadtrat geplante Einführung einer flächendeckenden Blauen Zone führt zu unnötigem Abbau von Parkplätzen und damit zu mehr Suchverkehr. Zudem ist die Begrenzung der Parkzeit auf eine Stunde unverhältnismässig, wenn es nur darum ginge, den Berufspendler aus den Quartieren zu verdrängen.

Unterirdischer Bahnhof 2050 – für ein attraktives Winterthur
Mobilität · 21. April 2023
Der Winterthurer Hauptbahnhof wird zu klein. Bis 2045 werden rund 156'000 Ein- und Ausstiege erwartet. Wir brauchen eine stadtverträgliche Lösung mit Ausbaupotential - als eine unterirdische Ergänzung.

Entscheid zur Frauenfelderstrasse ist zukunftsweisend
Mobilität · 14. Februar 2023
Der Stadtrat wird inskünftig die Aufteilung in «gebundene Ausgaben» und «neue Ausgaben» bei Infrastrukturvorhaben sorgfältiger vornehmen. Er verspricht die Volksrechte wieder zu wahren und Projekte, die in der Entscheidungskompetenz des Parlaments liegen, diesem vorzulegen und somit auch dem Stimmvolk das Referendum zu ermöglichen.

Frauenfelderstrasse – Demokratie stärken statt Rechtsstreit fortsetzen
Mobilität · 23. Januar 2023
Die Kosten für die Neugestaltung eines Strassenraums dürfen nicht als gebundene Ausgaben deklariert werden. Diese Bundesgerichtspraxis hat das Verwaltungsgericht mit seinem Entscheid zur Stimmrechtsbeschwerde betr. Frauenfelderstrasse bestätigt. Nun sollte der Stadtrat dringend auf Dialog setzen statt auf eine weitere juristische Konfrontation mit der Bevölkerung!

Ein Sieg für die Demokratie – Verwaltungsgericht weist Winterthurer Stadtrat in die Schranken
Mobilität · 20. Januar 2023
Die Stimmrechtsbeschwerde gegen die Gebundenheitserklärung der Kosten für die Neugestaltung der Frauenfelderstrasse wurde vom Verwaltungsgericht gutgeheissen. Der Versuch des Stadtrates, das Mitspracherecht des Parlaments und der Bevölkerung bei grossen Strassenprojekten auszuschalten, ist somit gescheitert. Ein Sieg für die Demokratie!

Frauenfelderstrasse – Stadtrat scheut Mitsprache von Parlament und Bevölkerung
Mobilität · 29. August 2022
Auf Antrag des Stadtrates hat die Mehrheit der zuständigen Kommission gegen die Stimmen der Bürgerlichen die Vorlage zur Neugestaltung der Frauenfelderstrasse aus dem Jahr 2021 an den Stadtrat zurückgegeben. Damit wird die Sanierung und Neugestaltung der Frauenfelderstrasse dem politischen Prozess entzogen. Sie kann nur noch auf dem Rechtsweg bekämpft werden.

Kredit für mehr Veloabstellplätze beim Hauptbahnhof genehmigt
Mobilität · 01. März 2022
Gemäss indirektem Gegenvorschlag zur Initiative «End-lich genügend Veloparkplätze am Hauptbahnhof» müssen bis 2030 rund um den Haupt-Bahnhof insge-samt 7'200 Veloabstellplätze (PP) vorhanden sein. Trotz der neu eröffneten Velostation bei der Personenunterführung Nord mit 700 PP und dem Neubau auf dem ehemaligen Esse-Areal mit 570 PP fehlen bis 2030 immer noch rund 2'000 PP. Es besteht also immer noch grosser Handlungsbedarf.

Mehr anzeigen